Der Drahtseilakt auf dem Weg zu logischen Konsequenzen
Die unbekümmerte Exploration von Kindern und die Erprobung des sozialen Miteinanders stoßen manchmal an die Grenzen anderer Menschen, verletzen die Regeln der Gemeinschaft oder werden gefährlich. Der Auftrag der Erwachsenen ist es dann, den Kindern diese Sachverhalte zu verdeutlichen und sie bei der Entwicklung von Selbstbegrenzung zu unterstützen.
Nach der Verdeutlichung setzt eine Phase des Umlernens ein. Im Idealfall begleiten pädagogische Fachkräfte das Kind freundlich-konsequent auf diesem Weg. Geraten sie jedoch in Stress oder ärgern sich, laufen sie Gefahr, ein Kind unangemessen zu behandeln.

Wir beschäftigen uns in diesem Modul mit:
- der Differenzierung von Konsequenzen und Strafen,
- der eigenen Sozialisation
- der Reflexion von persönlichen Reaktionen auf Fehlverhalten von Kindern
- Anti-Ärger-Strategien
- Vermeidung von Machtkämpfen
- konsequentem Handeln
- Differenzierung zwischen dem Kind als Person und dem Fehlverhalten
Ziel des Seminars ist:
- die Begleitung des einzelnen Kindes auf seinem Weg zur Selbstbegrenzung
- auf eine Weise, die Explorationsverhalten erhält bzw. fördert und das Selbstbild des Kindes positiv beeinflusst.
Seminare
Modul II – Der Drahtseilakt auf dem Weg zu logischen Konsequenzen
Jedes Thema ist separat buchbar und verpflichtet nicht zur Teilnahme an anderen Modulen.
Datum | Kursnr. | Preis |
---|---|---|
Bremen 08.+09.12.2025 siehe allgemeine Infos | II-HB-2025 | 250 € / Person Anmeldeschluss: 17.10.2025 Anmeldung |
Hannover 15.+16.09.2025 siehe allgemeine Infos | II-H-2025 | 250 € / Person Anmeldeschluss: 11.08.2025 Anmeldung |
Magdeburg 10.+11.11.2025 siehe allgemeine Infos | II-MD-2025 | 250,00 € / Person Anmeldeschluss: 06.10.2025 Anmeldung |
Inhouse-Schulung auf Anfrage | keine | 835,00 € pro Tag zzgl. Anreise + ggf. Übernachtung |