Ablauf der Seminare
Organisatorisch:
Sie erhalten wenige Tage vor dem Online-Seminar Ihre Zugangsdaten via Mail. Bitte bewahren Sie diese bis zum Ende der Veranstaltung gut auf!
Die beiden Seminartage bestehen jeweils aus vier 90-minütigen Einheiten:
- 09:00 – 10:30 Uhr
- 11:00 – 12:30 Uhr
- 13:30 – 15:00 Uhr
- 15:30 – 17:00 Uhr
Sie benötigen Schreibutensilien für Ihre Notizen und für Kleingruppenarbeiten. Für die persönlichen Übungen bereiten Sie bitte Zettel oder Karteikarten im A6-Format sowie drei passende Briefumschläge vor und legen (wenn Sie mögen) Filzstifte oder ähnliches bereit.
Im Anschluss an die Veranstaltung werden Ihnen die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahme-Urkunde via Mail zugesendet.
Inhaltlich:
Die Module beinhalten orientiert am jeweiligen Thema und in unterschiedlicher Reihung:
- die Bearbeitung eines Cartoon-artig aufbereiteten Praxisbeispiels
- die Wahrnehmung eigener Gedanken, Gefühle oder Körperreaktionen zum Fallbeispiel
- Methoden zur Stärkung bzw. Erlangung einer professionellen Sichtweise bezogen auf das Beispiel
- theoretischen Input unter Einbindung von Fachkenntnissen aus anderen Bereichen (zum Beispiel Hirnforschung, Gesprächswissenschaften),
- die Vermittlung von konkreten Techniken zur Regulierung der Situation
- das Zusammentragen von Zielen für die pädagogische Arbeit,
- Erzieherverhalten, welches dem Kind Entwicklungswege eröffnet, die zu den gewünschten Zielen führen können
- viel Zeit für die Bearbeitung ihrer eigenen Praxisbeispiele
Eine Einstiegs- und Abschiedseinheit runden die Seminartage ab.